13 Fächer. 45 Stunden in der Woche. So oder ähnlich sieht heutzutage der Schulalltag unserer Kinder aus. Jeder Fachlehrer verlangt von seinen Schützlingen das Beste zu geben; der Leistungsdruck steigt zunehmend. Nebenbei sollen noch Klavierunterricht, Wettkämpfe oder Segelkurse absolviert werden. Zeit zum Lernen bleibt da kaum und wenn das Kind dann auch noch den roten Faden verliert, sinkt die Motivation rapide und die Noten bleiben auf der Strecke. Vielleicht ist aber auch ein Lehrer - oder Schulwechsel der Grund, weshalb dein Kind auf einmal Schwierigkeiten mit der ersten oder zweiten Fremdsprache hat.
1. Mithilfe einer Lernstandsdiagnose holen wir dein Kind dort ab, wo es vom Wissensstand her steht und arbeiten die Defizite auf. Gleichzeitig orientiert sich unser Unterricht nahe am aktuellen Unterrichtsgeschehen, so dass anstehende Tests keine Bedrohung mehr sein müssen.
2. Die Lerninhalte stimmen wir individuell auf das Lernniveau deines Kindes ab. Außerdem helfen wir ihm Lernstrategien zu entwickeln und Fehler beim Lernen zu vermeiden, so dass dein Kind ein gutes Zeitmanagement entwickelt und es schafft, den Schulalltag besser zu meistern.
3. Nach jedem Unterricht dokumentieren wir die Lerninhalte und das Schülerverhalten, so dass unser Unterricht auch für dich als Elternteil transparent bleibt. Selbstverständlich informieren wir dich regelmäßig über die Fortschritte und Entwicklungen.
Nun willst du deinem Kind aber nach einem langen Schultag nicht noch zumuten, zu einer weiteren Lerninstitution zu gehen. Du selbst möchtest nach einem anstrengenden Arbeitstag auch keine Fahrdienste mehr leisten. Das muss auch nicht sein! Denn dein Kind wird mühelos über Zoom von Zuhause unterrichtet. Somit fühlt sich dein Kind nicht nur wohl in den eigenen vier Wänden, sondern verliert keine wertvolle Zeit, die es für Schulaufgaben, Sport und Freizeit verwenden möchte.
Dein Kind hat schon viele außerschulische Tätigkeiten und kaum Raum für weitere Termine?
Wir versprechen dir Flexibilität, sodass unsere Lehrkräfte gemeinsam mit dir und deinem Kind die passenden Zeiten finden, die nicht mit den anderen Interessen in Konflikt geraten.
Zoom funktioniert ganz einfach: Du bekommst einfach von uns einen Link per email zugeschickt, den du kurz vor Unterrichtsbeginn öffnest. Es wartet dann bereits dein Lehrer/deine Lehrerin auf dich in deinem virtuellen Unterrichtsraum.